
leer vorhanden
Das AELF Kempten trägt in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft dazu bei, dass die Waldbesitzenden besser und sicherer mit der Motorsäge umgehen können und erkennen, wie gefährlich die Waldarbeit ist. Hierzu werden im Herbst 2025 wieder Grundkurse zur sicheren Waldarbeit mit der Motorsäge angeboten.
Mehr

leer vorhanden
Unser Amt bietet für Urlaub auf dem Bauernhof-Anbieter eine Online-Informationsveranstaltung zum Seminar zur Betriebszweigentwicklung Urlaub auf dem Bauernhof an. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Inhalte des 13-tägigen Grundlagenseminars.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) für den Regierungsbezirk Schwaben in mehreren Landkreisen in sogenannten roten Gebieten verschoben. Sie gilt vom 29. Oktober 2025 bis einschließlich 28. Februar 2026.
Mehr

© Anna Notz
leer vorhanden
Die Waldbesitzervereinigung Kempten (WBV) und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF) führen in diesem Jahr erstmals eine gemeinsame Fortbildungsreihe zu verschiedenen Waldthemen durch. Die Reihe unter dem Titel „Wald.Zukunft.Wissen“ beginnt im September.
Mehr

leer vorhanden
Im Rahmen des traditionsreichen Kälberaufzuchtwettbewerbs zeigten auch 2025 wieder die angehenden Landwirtinnen und Landwirte ihr Können und ihre Fürsorge in der Aufzucht junger Kälber. Insgesamt 26 Lehrlinge der Berufsschule Kempten begleiteten auf ihren Ausbildungsbetrieben im Allgäu jeweils ein Kalb von der Geburt bis zum Absetzen.
Mehr
Abschlussfeier der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Immenstadt
Mit Wissen und Fähigkeiten im Gepäck

leer vorhanden
'Wir durften Sie ein Stück Ihres Lebensweges begleiten und Ihren Lebensrucksack mit vielen materiellen und immateriellen Dingen füllen.' Mit diesen Worten begrüßte Schulleiterin Elisabeth Bischofberger die Absolventinnen der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung zu ihrer Abschlussfeier in Immenstadt-Stein.
Mehr

© Anna Munkler
leer vorhanden
Mit Fleiß, Herz und Können: Sophia Ziesel, Auszubildende auf dem Arche-Hof Birk in Weitnau-Hellengerst, hat beim Bundesentscheid des Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend 2025 die Goldmedaille gewonnen. Bei einem Empfang wurde die Leistung nun gewürdigt.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Auch 2024 haben wir ein interessantes Kursangebot für Sie.
Mehr

© goodluz – fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei. Ein umfangreiches Kursangebot erwartet Sie.
Mehr

leer vorhanden
Um Ihren Betrieb weiterhin zukunftsfähig zu halten, bieten wir Ihnen - zugeschnitten für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb - ein Beratungsangebot für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung an. Füllen Sie unseren Fragebogen aus, so dass wir direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Entwicklungsmöglichkeiten besprechen können.
Mehr