
© Angelika Warmuth
leer vorhanden
In den vergangenen Wochen haben Berichte über unbefugte Zutritte zu landwirtschaftlichen Betrieben und Stallungen für Verunsicherung gesorgt. Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten nimmt diese Vorfälle ernst und ruft alle Beteiligten zu erhöhter Aufmerksamkeit auf.
Mehr

© Lisa Friedl
leer vorhanden
Nach über 35 Jahren engagierten Einsatzes übergibt Michael Balk die Leitung des Forstreviers Durach an seinen Nachfolger Florian Bolg.
Mehr

© Matthias Balk
leer vorhanden
Unter dem Motto „Wir brauchen den Wald – der Wald braucht uns!“ hat Forstministerin Michaela Kaniber den Bayerischen Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung 2025 an die Jagdgenossenschaft Weiler-Simmerberg aus dem Landkreis Lindau verliehen.
Mehr

leer vorhanden
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Angebot an junge Frauen und Männer zwischen 16 und 26 Jahren, die ein Jahr lang an der Fachstelle Schutzwaldmanagement oder anderen Einrichtungen des Natur- und Umweltschutzes arbeiten und lernen wollen. Auch ist es ein Bildungsjahr zur Orientierung bei persönlichen Fragestellungen und zur Zielfindung für die eigene Zukunft der jungen Erwachsenen.
Mehr

leer vorhanden
Das Sachgebiet Nutztierhaltung am AELF Kempten bietet in Zusammenarbeit mit den ÄELF Kaufbeuren und Krumbach (Schwaben)-Mindelheim für bauwillige Landwirte während des kommenden Winters wieder die Teilnahme an einem Stallbau-Arbeitskreis an.
Mehr

leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) im Dienstgebiet verschoben.
Mehr

© Lisa Friedl
leer vorhanden
Den Wald mit allen Sinnen erleben - 500 Schulkinder erkunden bei den Kemptener Waldschultagen die Natur.
Mehr

leer vorhanden
Das AELF Kempten trägt in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft dazu bei, dass die Waldbesitzenden besser und sicherer mit der Motorsäge umgehen können und erkennen, wie gefährlich die Waldarbeit ist. Hierzu werden im Herbst 2025 wieder Grundkurse zur sicheren Waldarbeit mit der Motorsäge angeboten.
Mehr

leer vorhanden
Im Rahmen des traditionsreichen Kälberaufzuchtwettbewerbs zeigten auch 2025 wieder die angehenden Landwirtinnen und Landwirte ihr Können und ihre Fürsorge in der Aufzucht junger Kälber. Insgesamt 26 Lehrlinge der Berufsschule Kempten begleiteten auf ihren Ausbildungsbetrieben im Allgäu jeweils ein Kalb von der Geburt bis zum Absetzen.
Mehr

© iStock
leer vorhanden
Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren. Auch 2024 haben wir ein interessantes Kursangebot für Sie.
Mehr

© goodluz – fotolia.com
leer vorhanden
Gesund und aktiv älter werden – das möchte jeder! Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind dafür zwei wichtige Voraussetzungen. Sie tragen entscheidend zu Gesundheit, Lebensfreude und Selbstständigkeit bis ins hohe Alter bei. Ein umfangreiches Kursangebot erwartet Sie.
Mehr