Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Leichte Sprache|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit
Schriftzug Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) mit Link zur Startseite
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Header-kempten
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Kempten (Allgäu)

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten ist Ansprechpartner für Bürger, landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Unternehmer. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Oberallgäu, Lindau (Bodensee) und der Stadt Kempten (Allgäu).

Meldungen

Serviceportal iBALIS
Mehrfachantrag bis 15. Mai 2023 stellen

Schriftzug Serviceportal iBALIS
leer vorhanden

Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.  Mehr

März 2023: Netzwerktag Soziale Landwirtschaft
Praktiker und Netzwerkpartner machen Mut für neue Wege

Mehrere Personen sitzen in einem Halbkreis beisammen, nebenher geht ein Huhn

© Marleen Hummel

leer vorhanden

So vielfältig wie das Spektrum der sozialen Landwirtschaft, so vielfältig waren auch die Teilnehmenden und Referenten, die am schwäbischen Netzwerktag für Soziale Landwirtschaft Anfang März in Horgau zusammenkamen. Mit dem Ziel das Netzwerk zu erweitern, veranstaltete das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten in Kooperation mit den Ansprechpartnerinnen für soziale Landwirtschaft der anderen schwäbischen Ämter das Treffen als Austauschplattform.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© emuk - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung bis 1. April 2023 verlängert.  Mehr

Veranstaltung für Interessierte und Aktive in der Sozialen Landwirtschaft
Netzwerktreffen Soziale Landwirtschaft

Alpwirtschaft
leer vorhanden

Soziales Engagement gepaart mit Landwirtschaft – das ist Soziale Landwirtschaft. Ein Angebot von Landwirten für Menschen mit Behinderung, sozialer oder psychischer Beeinträchtigung oder alte Menschen. Diese blühen erfahrungsgemäß bei einer Unterbringung auf einem Bauernhof richtig auf. Beim schwäbischen Netzwerktag Soziale Landwirtschaft können sich Anbieter austauschen, Neues erfahren und voneinander lernen. Interessierte können sich informieren.  Mehr

Termine für Fortbildungen 2023
Kita-Aktionsprogramm ALLES IN ORDNUNG

Kinder mit ALLES IN ORDNUNG-Material

© Schmidhuber/StMELF

leer vorhanden

Das Kita-Aktionsprogramm 'ALLES IN ORDNUNG' fördert hauswirtschaftliche Alltagskompetenzen bei Kindern in Kitas. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Kaufbeuren bieten an verschiedenen Tagen & Standorten Fortbildungen an.  Mehr

Neue Antragsperiode gestartet
Vertragsnaturschutz beliebter denn je

Beratung zur Totholzförderung

© Yasmin Herrmann

leer vorhanden

Der Vertragsnaturschutz war 2022 in den Allgäuer Wälder beliebter denn je. Waldbesitzer können in der jetzt gestarteten neuen Antragsperiode noch bis zum 31. Mai 2023 Zuschüsse beantragen. Bei der Beratung und Umsetzung des Waldnaturschutzprogramms stehen die Forstmitarbeitenden des AELF Kempten den Waldbesitzenden mit Rat und Tat zur Seite.  Mehr

Netzwerk Junge Eltern/Familien
Referentin/Referent für Ernährung bzw. Bewegung gesucht

Referentin am Rednerpult

© lightpoet - fotolia.com

leer vorhanden

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) bietet geschulten Referentinnen und Referenten für die Bildungsangebote Ernährung und Bewegung die Möglichkeit, im Netzwerk Junge Eltern/Familien aktiv zu werden.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

leer vorhanden

Das 'Netzwerk Junge Eltern/Familien' erarbeitet Programme zu den Themen Ernährung und Bewegung, die sich am Alter der Kinder orientieren. Im Jahresverlauf gibt es in der Region Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.  Mehr

Beratungsangebot wahrnehmen
Alternativen für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung

Beraterin und Landwirt am Tisch
leer vorhanden

Um Ihren Betrieb weiterhin zukunftsfähig zu halten, bieten wir Ihnen - zugeschnitten für Sie, Ihre Familie und Ihren Betrieb - ein Beratungsangebot für Milchviehbetriebe mit Anbindehaltung an. Füllen Sie unseren Fragebogen aus, so dass wir direkt Kontakt mit Ihnen aufnehmen und Entwicklungsmöglichkeiten besprechen können.  Mehr

Erleben und entdecken

Mehrere Kinder im Wald, die Buchstaben B, N und E halten
Walderlebniszentrum Füssen-Ziegelwies
Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Logo Regionales Bayern mit Schriftzug
Regionale Anbieter - regionales.bayern.de
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenangebote

  • Stellenausschreibung Forstwirtschaftsmeister (m/w/d)
  • Stellenausschreibung Forstwirt (m/w/d)

Unsere Schulen

  • Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft Kempten
  • Landwirtschaftsschule, Abteilungen Hauswirtschaft Kempten und Immenstadt

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Wald erleben

Walderlebnispfade im Amtsbereich

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen