Abteilung Hauswirtschaft
Landwirtschaftsschulen Kempten (Allgäu) und Immenstadt i. Allgäu
 
  	  
	  			© Fotodesign Katzer
	  			Die einsemestrigen Studiengänge Hauswirtschaft an den Landwirtschaftsschulen in Kempten (Allgäu) und Immenstadt im Allgäu lehren, einen Haushalt - insbesondere in der Landwirtschaft - fachkundig zu führen. 
Sie richten sich an Frauen und Männer ohne hauswirtschaftliche Berufsbildung. Im Mittelpunkt stehen praktische Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, im Familien- und im Haushaltsmanagement. Der Studiengang stärkt Persönlichkeit und Auftreten, er fördert unternehmerisches Denken und Handeln. Zudem vermittelt er die pädagogische Eignung, um Personen auszubilden und anzuleiten. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt.
 
	
  	
  	Sie möchten Haushalt, Familie und Beruf unter einen Hut bringen? Sie möchten strukturiert arbeiten, raffiniert kochen, rationell reinigen, kreativ nähen und naturnah gärtnern? Dann ist die einsemestrige "Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung" an der Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft, Kempten genau das Richtige für Sie. 
 	- Semesterbeginn ● Immenstadt: Freitag, 19. September 2025 ●  Kempten: September 2026 
- Unterrichtszeit ca. 8 Stunden pro Woche
- Schuldauer ca. 20 Monate
- neben Beruf und Familie machbar
- Abschluss: Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung
- Abschlussprüfung Hauswirtschaft im Anschluss möglich bei entsprechenden Praxiszeiten
- Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung
Schulstart Immenstadt
  	
  	Das neue Semester an der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Immenstadt startet im September 2025. Interessierte für den neuen Studiengang können sich schriftlich mit dem untenstehenden Aufnahmeantrag anmelden.
 
		
		
	    	
	      		Unterrichtszeiten
			
	    		- Der Unterricht findet zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Haushalt und Berufstätigkeit in Teilzeitform statt.
- Die 660 Unterrichtsstunden verteilen sich auf einen Zeitraum von 23 Monaten.
- Unterrichtszeiten in Immenstadt:
 Dienstag 17:00 bis 21:00 Uhr und Freitag 08:00 bis 12:50 Uhr
 mit zusätzlichen Schultagen
- Unterrichtszeiten in Kempten: 
 Donnerstag 08:00 bis 17:15 Uhr
 mit zusätzlichen Schultagen im Winterhalbjahr
 
 
		
		
	    	
	      		Zugangsvoraussetzungen
			
	    		- Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft mit ausreichender praktischer Berufstätigkeit.
- Ausnahmen regelt die Schulleitung 
 
		
		
	    	
	      		Unterrichtsfächer
			
	    		- Familie und Betreuung
- Berufs- und Arbeitspädagogik Teil I
- Haushalts- und Finanzmanagement
- Ernährung und Lebensmittel
- Landwirtschaft und Erwerbskombination 
- Projektmanagement und Kommunikation
- Küchenpraxis
- Haus- und Textilpraxis
- Garten und Natur
- Wahlpflichtmodule und Seminare 
 Studierende können mit der Wahl aus dem Angebot dieser Schule persönliche Schwerpunkte setzen, u.a. in den Bereichen Landwirtschaft, Praxis-Vertiefung, Unterstützung im Alltag, Berufs- und Arbeitspädagogik Teil II oder auch Haushaltstechnik.
 
		
		
	    	
	      		Abschluss
			
	    	
 	 Mit bestandenem Schulbesuch erwerben Sie den Abschluss als Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung. Sie erhalten ein Zeugnis mit Urkunde sowie nach erfolgreicher Teilnahme am Wahlpflichtmodul BAP Teil II mit Prüfung eine Bestätigung über die berufs- und arbeitspädagogische Eignung zum Ausbilden nach Paragraph 2 und Paragraph 3 der Ausbildereignungsverordnung. Werden die Zulassungsvoraussetzungen nach Paragraph 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz erfüllt, kann die Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft abgelegt werden.
 
 
		
		
	    	
	      		Kosten
			
	    	
 	 Der Schulbesuch ist kostenfrei. Die Kosten für Verpflegung und Unterrichtsmaterialien sind von den Studierenden zu tragen.
 
 
  		            
Weitere Informationen und Kontakt
	  			
                    Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Immenstadt
nächster Schulstart: September 2025
Ansprechpartnerin: Marie-Luise Althaus
Tel.: +49 831 52613-1211
E-Mail: poststelle@aelf-ke.bayern.de
                 
                    Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Kempten
nächster Schulstart: September 2026
Ansprechpartnerin: Dr. Elisabeth Bischofberger 
Tel.: +49 831 52613-1202
E-Mail: poststelle@aelf-ke.bayern.de
                 
  			
Schulleben
		
  	
  	Abschlussfeier der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Immenstadt 
Mit Wissen und Fähigkeiten im Gepäck
  			"Wir durften Sie ein Stück Ihres Lebensweges begleiten und Ihren Lebensrucksack mit vielen materiellen und immateriellen Dingen füllen." Mit diesen Worten begrüßte Schulleiterin Elisabeth Bischofberger die Absolventinnen der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung zu ihrer Abschlussfeier in Immenstadt-Stein.   Mehr
 
  	
  	Semesterstart an der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung
Eine bunt gemischte Klasse
  			 
	  			© Anna Munkler/AELF Kempten
	  			Passend zum Schulanfang startete in Kempten auch die Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten ins neue Semester. 22 Studierende, darunter diesmal auch ein Mann, beginnen 2024 den Ausbildungsgang, der ihnen fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten unter anderem in den Bereichen Ernährung, Haushaltsführung und Familienmanagement vermittelt.  Mehr
 
  	
  	
  			 
	  			© Jessica Ried
	  			Nach zwei Jahren Ausbildung: 20 Absolventinnen der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung feiern ihren Abschluss. Für ihre Leistungen, ihr Engagement und ihr Durchhaltevermögen erhalten sie viel Lob.  Mehr
 
  		            
Unser aktuelles Semester
	  			
  		            
Berufs- und Arbeitspädagogik
	  			
  		            
Haus- und Textilpflege
	  			
Küchenpraxis unter Anleitung
  	
  		            
Aus der Backstube
	  			
  		            
Theorieunterricht
	  			Die Dekoration im Eingangsbereich des AELF ist Aufgabe der Schülerinnen in Kempten
  	Garten und Natur
  	
  		            
Abschlussfeiern unserer Schulen
	  			
  		
		
  			
Kontakt
		
                    Staatliche Landwirtschaftsschule Kempten (Allgäu), Abteilung Hauswirtschaft
Ansprechpartnerin: Dr. Elisabeth Bischofberger 
Adenauerring 97, 87439 Kempten (Allgäu)
Tel.: +49 831 52613-1202
Fax: +49 831 52613-1442
E-Mail: poststelle@aelf-ke.bayern.de
                 
                    Staatliche Landwirtschaftsschule Immenstadt i.Allgäu, Abteilung Hauswirtschaft
Ansprechpartnerin: Marie-Luise Althaus
Kemptener Str. 39, 87509 Immenstadt i.Allgäu
Tel.: +49 831 52613-1211
Fax: +49 831 52613-1442
E-Mail: poststelle@aelf-ke.bayern.de
                 
  			
Sachaufwandsträger
		
                    Zweckverband Landwirtschaftsschule Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu) 
                 
                    Zweckverband Land- und Alpwirtschaftsschule Immenstadt i.Allgäu
Kemptener Str. 39
87509 Immenstadt i.Allgäu