Tierhaltung
Unser Amt ist direkter Ansprechpartner für landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer in Fragen des Tierwohls und der Tierhaltung in der Nutztierhaltung mit Schwerpunkt bei den Nutztierarten Rinder (z. B. Milchkühe, Mutterkühe, Fleischrinder), Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel, Gehegewild und Pferde.
Ansprechpartner ist das Sachgebiet Landwirtschaft unseres Amtes.
Meldungen
ASP-Früherkennungsprogramm nutzen
Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich aus
Die Afrikanische Schweinepest breitet sich in Deutschland weiter aus. Schweinehaltenden Betrieben in Bayern wird empfohlen, am ASP-Früherkennungsprogramm, der sog. Statusuntersuchung, teilzunehmen. Ein großes Risiko, die Tierseuche zu verbreiten, sind Lebensmittel aus Haus- oder Wildschweinefleisch. Ein achtlos weggeworfenes Wurstbrot kann ausreichen, um das Virus zu übertragen.
Afrikanische Schweinepest - Staatsministerium
Wir unterstützen bauwillige Landwirte mit einem Arbeitskreis. Welche Themen dabei behandelt werden, legen die Teilnehmer selbst fest. Der Arbeitskreis Stallbau ist ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Baumaßnahme. Mehr
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF) thematisierte bei einer ganztägigen Online-Veranstaltung 'Alternativen zur ganzjährigen Anbindehaltung von Milchkühen'. Die Landwirte und Landwirtinnen verschafften sich in einem ersten Schritt einen Überblick der Optionen. Mehr
Gegen Übergriffe durch den Wolf
Förderung von Herdenschutzmaßnahmen
Zur Unterstützung der bayerischen Weidetierhalter werden ab sofort in den Gebieten mit Wolfpräsenz Herdenschutzmaßnahmen zu 100 Prozent gefördert. Dazu zählen z. B. der Bau von Zäunen und die Anschaffung mobiler Ställe zum Schutz gegen Wölfe.
Förderprogramm - Staatsministerium
Schwerpunkte
Schwerpunktberatung für schweinehaltende Betriebe
Die Schwerpunktberatung zur Haltung und Fütterung unterstützt schweinehaltende Betriebe bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen. Das Tierwohl und die Einhaltung der Vorgaben der Düngegesetzgebung stehen im Vordergrund. Ziel ist es, die Zahl der Betriebe sowie der Zucht- und Mastschweine in Bayern zu stabilisieren.
Schwerpunktberatung - Staatsministerium
Pferdehaltung
© Tanja-Esser - stock.adobe.com
Das AELF Kempten ist überregionaler Ansprechpartner für die Pferdehaltung im ganzen Regierungsbezirk Schwaben. Im Rahmen der Neustrukturierung bekam das Amt in Kempten den Auftrag die Pferdehaltungsberatung für den Regierungsbezirk Schwaben zu übernehmen.
Unser Amt