LEADER im Allgäu und dem westlichen Oberland

Leader Logo

Zentraler Ansprechpartner für das Förderprogramm LEADER ist der LEADER-Koordinator.

Zusammen mit dem für Förderfragen zuständigen Sachgebiet L 1.3 Investitionsförderungen, LEADER am AELF Kempten (Allgäu) bietet er Beratung in allen Fragen zu LEADER.

LEADER-Koordinatorin

Veronika Hämmerle
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97, 87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1303
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de

Meldungen

Wertvolle Stärkung der ländlichen Regionen - Erfolgsgeschichte LEADER geht weiter

Unter dem Motto "Bürger gestalten ihre Heimat" stärkt das EU-Förderprogramm LEADER die ländlichen Regionen in Bayern bei ihrer selbstbestimmten Entwicklung. Vom Kleinkinder-Laufrad-Parcours in Betzigau bis zum mobilen Kaffeewägele für Senioren im Argental. LEADER bietet engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Chance, unsere Region mit maßgeschneiderten Projekten zu stärken und sich aktiv einzubringen.
Das Herzstück bilden dabei die Lokalen Aktionsgruppen (LAG), die in den Regionen Lokale Entwicklungsstrategien (LES) erstellen, umsetzen und die zu fördernden Projekte auswählen. LEADER ist in Bayern seit mehr als einem Vierteljahrhundert eine Erfolgsgeschichte.
190 LEADER-Projekte in der Region
In der aktuellen Förderperiode 2014 bis 2022 konnten bayernweit über 120 Mio. Euro Fördermittel bewilligt werden. Im Bereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten wurden in diesem Rahmen bereits 190 LEADER-Projekte mit insgesamt 12 Mio. Euro Förderung verwirklicht. Jedes dieser Projekte trägt dazu bei, unsere Heimat stärker und lebenswerter zu machen.
Interesse für neue Förderperiode
Erfreulicherweise geht die Erfolgsgeschichte LEADER in Bayern weiter. Alle sieben LAG im Dienstgebiet des AELF Kempten haben ihr Interesse für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 bekundet und erstellen momentan ihre neuen LES. Vernetzung, Nachhaltigkeit, Zusammenarbeit, Lebensqualität, regionale Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung bleiben die zentralen Elemente bei LEADER. Alle Akteure des ländlichen Raums, Kommunen, Vereine, Verbände, Unternehmen, aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich bei der Erstellung der LES einzubringen. Zentrale Ansprechpartnerin für LEADER am AELF Kempten ist die LEADER-Koordinatorin Veronika Hämmerle.

Lokale Aktionsgruppen

Ethelbert Babl, Dr. Alois Kling, und Veronika Hämmerle halten das LEADER-SchildZoombild vorhanden

Stabwechsel bei LEADER

Die LEADER-Region Allgäu - westliches Oberland umfasst die Landkreise Oberallgäu, Ostallgäu, Unterallgäu, Garmisch-Partenkirchen, Starnberg, Weilheim-Schongau und Landsberg sowie die kreisfreie Stadt Kempten. Das AELF Kempten (Allgäu) betreut sieben Lokale Aktionsgruppen (LAG).
Lokale Aktionsgruppen sind Partnerschaften aus kommunalen, wirtschaftlichen, sozialen, privaten und anderen Akteuren der Region. Mitgliedschaft und Mitarbeit stehen für alle Interessierte offen. Die Lokalen Aktionsgruppen spielen eine zentrale Rolle bei der Erarbeitung und Umsetzung der Entwicklungsstrategie in ihrer Region - einschließlich der Auswahl der Projekte, die gefördert werden sollen.