Pflanzenbau

Meldungen

Schnittzeitpunkt ab 15. Juni im Moorbauernprogramm
Moorwiesen werden gemäht

Ein Mann mäht eine Wiese

© Kevin Keiner

Seit dem 15. Juni dürfen Landwirte, die am Moorbauernprogramm M12 teilnehmen, mit der Bewirtschaftung ihrer nassen Wiesen, Weiden und Mähweiden beginnen. Ziel dieser extensiven Maßnahme ist der Schutz wertvoller Moorböden.  Mehr

Versuch zur alternativen Ampferbekämpfung
Roboter im Einsatz

ein grüner, kastenförmiger Roboter, daneben kniet ein Mann und zeigt einer Frau etwas im Gras

© Anna Munkler

Begleitet vom AELF Kempten führt das Startup Paltech auf den Flächen der Familie Mayer in Waltenhofen-Oberdorf in diesem Sommer einen Versuch durch. Das Startup hat Roboter zur Ampferbekämpfung entwickelt, die vollautomatisch Ampferpflanzen mitsamt Wurzel zerstören und alternative Pflanzen nachsäen.  Mehr

Auflagen der Notfallzulassung strikt beachten
Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade

Schilf-Glasflügelzikade auf einem Blatt

© U. Benker, LfL

Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) eine Notfallzulassung.  

Weitere Infos - LfL Externer Link