Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf

© iStock

Jeweils im Frühjahr und im Herbst erarbeitet das Netzwerk "Junge Eltern/Familie" ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau (Bodensee) sowie in Kempten.

Unsere vielfältigen Angebote im Bereich Ernährung und Bewegung helfen Mamas, Papas, Omas, Opas, Tages-, und Pflegeeltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivität ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen, Vorträgen und bei Aktivitäten oder Workshops können Sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Werdende Eltern informieren wir zu Ernährung und Bewegung in der Schwangerschaft.

Gut zu wissen:

  • Alle Kurse sind kostenfrei.
  • Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
  • Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
  • Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltungen verbleibt bei den Eltern.
  • Online-Vorträge finden über die Internetplattform "Cisco Webex" statt. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen von "Cisco Webex". Insbesondere dürfen die Veranstaltungen nicht aufgenommen, vervielfältigt und verbreitet werden. Ihre Einwilligung können Sie vor der Veranstaltung jederzeit widerrufen; eine Teilnahme ist dann jedoch nicht möglich. Genauere Informationen für den Zugang zu der Veranstaltung werden Ihnen nach der Anmeldung per Mail mitgeteilt. Die Zugangsdaten erhalten Sie ca. 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn per Mail.

Anmeldung
Für alle Kurse ist eine Online-Anmeldung nötig. Weitere Informationen finden Sie hier:

Praxis Kochkurse

29.09.2025 • 18-21 Uhr
Kochkurs Familienküche – am AELF KemptenKochkurs ohne Kind
Diese Praxisveranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder.
Nach einem praxisnahen Theorieteil geht es an die Umsetzung! Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln für Mittag- und Abendessen zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken.
Referentin: Dagmar Kiechle
Nur begrenzte Plätze! Anmeldeschluss: 25.09.25
VeranstaltungsortSchulküche des AELF Kempten, Adenauerring 97, 87439 Kempten (Allgäu)
30.09.2025 • 9:30-11 Uhr
Kinder kochen mit! Kochkurs mit Kindern von 2-4 Jahren am AELF KemptenKönnen denn Kleinkinder im Alter ab ca. 2 Jahren in der Küche schon mithelfen? Viele scheuen sich davor, Kinder in die Küche zu lassen. Doch durch das Mithelfen können Kleinkinder viel lernen und bekommen einen näheren Bezug zu Lebensmitteln. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Grundlagen der Kinderernährung kennen. Gemeinsam mit Ihrem Kind bereiten und verkosten Sie einfache, kleine Gerichte zu, die das Geschmacksspektrum erweitern.

Referentin: Dagmar Kiechle
Nur begrenzte Plätze! Anmeldeschluss: 25.09.25
VeranstaltungsortSchulküche des AELF Kempten, Adenauerring 97, 87439 Kempten (Allgäu)
17.11.2025 • 18-21 Uhr
Kochkurs Familienküche - am AELF Kempten Kochkurs ohne Kind
Diese Praxisveranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder.
Nach einem praxisnahen Theorieteil geht es an die Umsetzung! Sie bereiten in diesem Kurs Mahlzeiten mit saisonalen Lebensmitteln für Mittag- und Abendessen zu, die mit wenig Arbeitsaufwand im Alltag zu meistern sind und der ganzen Familie schmecken. Schwerpunkt Herbst

Referentin: Dagmar Kiechle
Anmeldeschluss: 13.11.25
VeranstaltungsortSchulküche des AELF Kempten, Adenauerring 97, 87439 Kempten (Allgäu)
08.12.2025 • 18-21 Uhr
Kochkurs Familienküche – am AELF Kempten Weihnachtsspezial Kochkurs ohne Kind
Diese Praxisveranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kinder.
Nach einem praxisnahen Theorieteil geht es an die Umsetzung! Sie bereiten in diesem Kurs Weihnachtsleckerei zu.

Referentin: Dagmar Kiechle
Nur begrenzte Plätze! Anmeldeschluss: 01.12.25
VeranstaltungsortSchulküche des AELF Kempten, Adenauerring 97, 87439 Kempten (Allgäu)

Vorträge

24.09.2025 • 09:30-11 Uhr
Babybrei trifft FingerfoodDie Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Referentin: Natalie Stadelmann
VeranstaltungsortSKF Beratungsstelle Kempten
01.10.2025 • 10-11:30 Uhr
Babybrei trifft FingerfoodDie Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Referentin: Natalie Stadelmann
VeranstaltungsortFamilienzentrum Rockzipfel Sonthofen
10.10.2025 • 18-19:30 Uhr
Das beste Essen für Kleinkinder – so geht´s!Satt – versorgt – glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus?
Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder. Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind stellen wir anhand der Ernährungspyramide anschaulich dar.
Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann.
Referentin: Heike Steck
Anmeldeschluss vier Tage vorher
VeranstaltungsortFamilienzentrum Rockzipfel Sonthofen
16.10.2025 • 18-19:30 Uhr
Was Kinder lieben – Umgang mit Süßem und KunterbuntenHauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an.
Durch diese und den Zusatz „für Kinder“ sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht. In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln.
Referentin: Heike Steck
Anmeldeschluss: 13.10.2025
VeranstaltungsortAELF Kempten, Adenauerring 97
21.10.2025 • 15-16:30 Uhr
Das beste Essen für Kleinkinder – so geht´s!Satt – versorgt – glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus? Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder. Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind stellen wir anhand der Ernährungspyramide anschaulich dar.
Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann.
Referentin: Heike Steck
Anmeldeschluss vier Tage vorher
VeranstaltungsortFamilienzentrum Rockzipfel Sonthofen
17.11.2025 • 09:30-11 Uhr
Babybrei trifft FingerfoodDie Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Referentin: Natalie Stadelmann
VeranstaltungsortSKF Beratungsstelle Kempten
17.11.2025 • 18-19:30 Uhr
Gut ernährt mit Muttermilch oder SäuglingsmilchnahrungDas Baby ist (bald) da – und mit ihm viele Fragen zur Ernährung. Stillen ist für Mutter und Kind ideal. Doch auch wer nicht stillt, kann sein Baby optimal versorgen.
In dieser Veranstaltung beantworten wir Ihre Fragen rund ums Stillen. Außerdem stellen wir Ihnen unterschiedliche Säuglingsmilchnahrungen vor und vergleichen diese.
Referentin: Natalie Stadelmann
Anmeldeschluss: 14.11.2025
VeranstaltungsortHebammenpraxis Erdenlicht in Kempten
19.11.2025 • 18-19:30 Uhr
Das beste Essen für Kleinkinder – so geht´s!Satt – versorgt – glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus?
Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder. Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind stellen wir anhand der Ernährungspyramide anschaulich dar. Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann.
Referentin: Heike Steck
Anmeldeschluss: 14.11.25
VeranstaltungsortAELF Kempten, Adenauerring 97
24.11.2025 • 09:30-11 Uhr
Babybrei trifft FingerfoodDie Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Referentin: Natalie Stadelmann
VeranstaltungsortHebammenpraxis Erdenlicht Kempten
27.11.2025 • 09:30-11 Uhr
Was Kinder lieben – Umgang mit Süßem und Kunterbunten Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an.
Durch diese und den Zusatz „für Kinder“ sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht. In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln.
Referentin: Heike Steck
Anmeldeschluss: 23.11.2025
VeranstaltungsortAELF Kempten, Adenauerring 97
12.12.2025 • 09:30-11 Uhr
Babybrei trifft FingerfoodDie Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Referentin: Natalie Stadelmann
VeranstaltungsortHebammenpraxis Erdenlicht Kempten

Online-Vorträge

25.09.2025 • 18-19:30 Uhr
Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestaltenDie B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingt, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern.
Referentin: Ariane Beck
Anmeldeschluss: 21.09.25
VeranstaltungsortOnline
29.09.2025 • 19-20:30 Uhr
Online- Vortrag: Kinderernährung - geht das auch vegetarisch oder vegan?Die Themen vegetarisch und vegan durchziehen immer mehr Lebensbereiche und sind längst auch bei den jungen Familien angekommen. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Kann eine rein auf Pflanzen basierte Ernährung eine ausreichende Nährstoffversorgung im Kleinkindalter sicherstellen? Wie sieht eine ausgewogene Ernährung aus und wie kann der pflanzliche Anteil erhöht werden?
Die Veranstaltung gibt aktuelle Informationen und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten in den Alltag auf.
Referentin: Verena Steinhauser
Anmeldeschluss: 25.09.25
VeranstaltungsortOnline
13.10.2025 • 19-20:30 Uhr
Babybrei trifft FingerfoodDie Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Referentin: Verena Steinhauser
VeranstaltungsortOnline
21.10.2025 • 9:30-11 Uhr
Entspannt am Familientisch – so geht´s! Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab.
Referentin: Sylvia Keßler
Anmeldeschluss: 18.10.25
VeranstaltungsortOnline
22.10.2025 • 18-19:30 Uhr
Gut ernährt durch die SchwangerschaftWie viel soll ich jetzt essen? Wie sieht eine gesunde Gewichtsentwicklung aus? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren? Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden? Vor und während der Schwangerschaft treten viele Fragen bei der werdenden Mutter auf. Unterschiedliche, teils widersprüchliche, oft gut gemeinte Ratschläge verunsichern zusätzlich. Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen hinsichtlich einer ausgewogenen Ernährung und eines gesundheitsförderlichen Lebensstils in dieser Veranstaltung.
Referentin: Sandra Schwaninger
Anmeldeschluss: 19.10.25
VeranstaltungsortOnline
23.10.2025 • 18-19:30 Uhr
Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingt, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern.
Referentin: Ariane Beck
Anmeldeschluss: 20.10.25
VeranstaltungsortOnline
13.11.2025 • 18-19:30 Uhr
Nachhaltig ernährt von Anfang an Nachhaltigkeit ist das große weltweite Ziel und unsere Herausforderung im 21. Jahrhundert. Der Begriff ist in aller Munde! Doch was bedeutet er eigentlich und wie kann die Umsetzung im Familienalltag aussehen? Ist nachhaltig leben mit „Bio“ essen gleichzusetzen? Antworten auf diese Fragen bekommen Sie in dieser Veranstaltung. Sie soll außerdem Inspiration sein und Sie dazu ermuntern, über die eigene Ernährung nachzudenken und Verhaltensänderungen im Sinne eines nachhaltigen Ernährungs- und Lebensstils vorzunehmen. Hier lautet die Devise „Mit kleinen Schritten zum großen Ziel“. Alltagstaugliche Tipps zur Vorgehensweise runden die Veranstaltung ab.
Referentin: Ariane Beck
Anmeldeschluss: 10.11.25
VeranstaltungsortOnline
14.11.2025 • 19-20:30 Uhr
Babybrei trifft FingerfoodDie Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Referentin: Verena Steinhauser
VeranstaltungsortOnline
20.11.2025 • 18-19:30 Uhr
Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingt, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern.
Referentin: Ariane Beck
Anmeldeschluss: 17.11.25
VeranstaltungsortOnline
02.12.2025 • 09:30-11 Uhr
Entspannt am Familientisch – so geht´s!Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab.
Referentin: Sylvia Keßler
Anmeldeschluss: 28.11.25
VeranstaltungsortOnline
09.12.2025 • 18-19:30 Uhr
Gut ernährt durch die SchwangerschaftWie viel soll ich jetzt essen? Wie sieht eine gesunde Gewichtsentwicklung aus? Brauche ich Nahrungsergänzungsmittel? Kann ich mich vegetarisch oder vegan ernähren? Welche Lebensmittel sollte ich vermeiden? Vor und während der Schwangerschaft treten viele Fragen bei der werdenden Mutter auf. Unterschiedliche, teils widersprüchliche, oft gut gemeinte Ratschläge verunsichern zusätzlich. Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen hinsichtlich einer ausgewogenen Ernährung und eines gesundheitsförderlichen Lebensstils in dieser Veranstaltung.
Referentin: Sandra Schwaninger
Anmeldeschluss: 05.12.25
VeranstaltungsortOnline
12.12.2025 • 09:30-11 Uhr
Babybrei trifft FingerfoodDie Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Wie Sie den Übergang von der Milch zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können, ist Inhalt dieser Veranstaltung.
Sie erhalten nicht nur Informationen zur klassischen Brei-Beikost, sondern auch Hinweise zum sogenannten Baby-led weaning sowie hilfreiche Anregungen für die Praxis.
Referentin: Natalie Stadelmann
VeranstaltungsortOnline

Ansprechpartnerin

Tamara Briegel
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1219
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de