Abschlussfeier der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Immenstadt
Mit Wissen und Fähigkeiten im Gepäck

„Wir durften Sie ein Stück Ihres Lebensweges begleiten und Ihren Lebensrucksack mit vielen materiellen und immateriellen Dingen füllen.“ Mit diesen Worten begrüßte Schulleiterin Elisabeth Bischofberger die Absolventinnen der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung zu ihrer Abschlussfeier in Immenstadt-Stein.

Mit diesem vollen Rucksack ließen sie und ihre Kolleginnen im Juli 2025 insgesamt 14 Studierende aus vier Landkreisen ziehen. 20 Monate lang haben die Studierenden sich zweimal wöchentlich getroffen, gelernt, gestaltet und am Ende ihre Prüfungen abgeschlossen. Nun dürfen sie sich Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung nennen.

„Ihr wart ein kreatives Semester, voller eigener Ideen und mit einem tollen Miteinander“, lobte Semesterleiterin Marie-Luise Althaus die 14 Frauen. Sie blickte mit einer Präsentation zurück auf die vergangenen Monate. Fächer wie Ernährungslehre, Haushalts- und Finanzmanagement, Haus- und Textilpraxis galt es zu bestreiten, aber auch Wahlpflichtmodule und verschiedene Projektarbeiten wie die Durchführung des Programms „Die Schmutzjäger“ an der staatlichen Realschule für Knaben in Immenstadt. Die Grundsätze der Nachhaltigkeit und des bewussten Konsums begleiteten die Studierenden dabei immer.

Gedichte und Grußworte
Rainer Hoffmann, Leiter Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten, Simone Vogler, Kreisbäuerin im Landkreis Oberallgäu und Vorsitzende des Zweckverbandes der Land- und Alpwirtschaftsschule Immenstadt, Sonja Müller, Kreisbäuerin und stellvertretende Landrätin von Lindau und Friedolinde Amann, Frauenvorsitzende des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung Immenstadt gratulierten den Absolventinnen in teils gar gedichteten Grußworten zu ihrer Leistung, die sie alle in Teilzeit und neben Beruf und Familie erbracht haben.
Jahrgangsbeste

Eine Ehrung gab es für die drei Jahrgangsbesten Ruth Fischer (Note 1,0), Angelika Kaufmann (1,2) und Anika Oberhofer (1,2).

Die Semestersprecherinnen Anika Oberhofer und Marina Winkler bedankten sich bei den Lehrkräften für die vergangenen Monate und die Absolventinnen rundeten den Abend mit musikalischen und humorvollen Darbietungen ab.
Das nächste Semester der Fachschule für Ernährung und Haushaltsführung Immenstadt startet im September.

Landwirtschaftsschulen Kempten (Allgäu) und Immenstadt i. Allgäu