Pflanzenbau
Schwerpunkte
Demoprojekt zur Reduktion von Pflanzenschutzmitteln in Dietmannsried (Lkr. Oberallgäu) und Kempten (Allgäu)
Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln am Beispiel von Mais

Maisschauversuch
Das AELF Kempten (Allgäu) hat zwei Schauflächen zur Pflanzenschutzmittelreduktion im Maisanbau angelegt. Das Demoprojekt soll aufzeigen, wie die Reduktion von chemisch synthetischen Pflanzenschutzmitteln mit praxistauglichen Maßnahmen erreicht werden kann. Die Ergebnisse des Demoprojektes wurden am 7. Juli 2022 im Rahmen eines Schautages der Öffentlichkeit präsentiert. Mehr
Düngung und gesetzliche Grundlagen

Neben der Düngeverordnung (DüV) sind für bestimmte Betriebe Vorgaben zum Inverkehrbringen von Wirtschaftsdüngern, den roten und gelben Gebiete oder zur Erstellung einer Stoffstrombilanz relevant. Mehr
Sachkundenachweis im Pflanzenschutz

Am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten können Sie Ihren Pflanzenschutz-Sachkundenachweis beantragen. Einen Pflanzenschutz-Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere über Pflanzenschutz berät. Mehr
Links rund um den Pflanzenbau im Allgäu
Alm-/Alpwirtschaft

Im Allgäu gibt es 692 Alpen, davon 43 Sennalpen. Der Alpviehbestoß beziffert sich auf ca. 2.700 Kühe, 28.200 Jungrinder, 350 Pferde und 350 Schafe/Ziegen. Sie beweiden knapp 21.000 Hektar Lichtweide, davon mehr als die Hälfte in Naturschutz- bzw. FFH-Gebieten. Mehr