Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres ausgezeichnet
Mit der Zukunft im Blick

© Rainer Hoffmann
Gleich zwei Allgäuerinnen sind unter den von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ausgezeichneten „Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres 2025".
Brigitte Schädler vom Schädlerhof in Buflings bei Oberstaufen und Katharina Zinnecker vom Ferienhof und Baumhaushotel Allgäu in Kaisersmad bei Betzigau erhielten vergangene Woche in München ihre Auszeichnungen mit dem Sonderpreis „Bäuerin des Jahres 2025 mit einem nachhaltig erfolgreichen Urlaubsbauernhof“.

© Tobias Hase, StMELF
Ministerin Kaniber bezeichnete die Preisträgerinnen beim Festakt als "Vorbilder, die ideenreich und zukunftsorientiert ihre Unternehmen gestalten". Brigitte Schädler verbindet auf ihrem Schädlerhof seit 45 Jahren Tradition und Erneuerung. Sie hat die Zukunft immer im Blick und passt ihr Angebot ständig aktuellen Entwicklungen und Gästebedürfnissen an – von neuen Mitmachangeboten für Kinder bis zur Klimapositivität durch eigenen Strom. Katharina Zinnecker bietet auf ihrem Ferienhof nicht nur eine klassische Ferienwohnung und Campingstellplätze, sondern auch ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten in Baumhäusern und Baumhauseiern.

© Tobias Hase, StMELF
Rainer Hoffmann, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Kempten, zeigte sich bei der Preisverleihung begeistert: „Brigitte Schädler und Katharina Zinnecker zeigen, wie wichtig Bäuerinnen für die Entwicklung unserer ländlichen Regionen sind. Sie sind nicht nur Unternehmerinnen, sondern auch Botschafterinnen für die bayerische Landwirtschaft. Ihr Mut und ihre Innovationskraft sind beispielhaft."
Rund 50 Teilnehmerinnen
Insgesamt wurden mehrere Bäuerinnen aus verschiedenen Regionen Bayerns ausgezeichnet, die mit ihren unternehmerischen Leistungen zur Stärkung des ländlichen Raums beitragen. Rund 50 Frauen haben an dem Wettbewerb teilgenommen. Die Preisträgerinnen wurden von einer unabhängigen Fachjury ausgewählt, die unter anderem Unternehmensprofil, Arbeitsorganisation und wirtschaftlichen Erfolg bewertete.
Wettbewerb "Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2025 – Staatsministerium