Gewässer sollen guten ökologischen Zustand erreichen
Demonstrationsbetriebe Gewässerschutz im Allgäu

Gewässerschutz

© igraf - Fotolia.com

Ziel der EU-Wasserrahmenrichtlinie ist, bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Die Landwirtschaft ist dabei gefordert, ihren Nährstoffeintrag (besonders Nitrat, Phosphat, Pflanzenschutzmittel) zu reduzieren.

Ein bayernweites Netzwerk von Demonstrationsbetrieben dient als Plattform für den Erfahrungsaustausch. Die teilnehmenden landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Praxisbetriebe zeichnen sich durch gewässerschonende Bewirtschaftungsweisen aus. Sie informieren in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten über einen nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Gewässern und Grundwasser, Boden, Klima.

Demonstrationsbetrieb Alger in Immenstadt

Betriebsspiegel

  • Geographische Lage: Landkreis Oberallgäu, Ostufer Großer Alpsee
  • Betriebstyp: Umstellungsbetrieb auf ökologischen Landbau, Grünland, Milchvieh mit Nachzucht
  • Tierbesatz: 1,78 GV/ha
  • Betriebsfläche: ca. 150 ha
  • Weidebetrieb, Güllewirtschaft, Biogasanlage
Maßnahmen zu Gewässer-, Boden- und Klimaschutz
Die Grünlandflächen des Betriebs Georg Alger bestehen neben mehrschnittigen Futterwiesen auch aus Alpflächen und feuchten Streuwiesen. Ein Teil der Flächen befindet sich entlang der Konstanzer Ach, ein Großteil direkt am Großen Alpsee, bzw. Teufelssee. Zur Immissionsminderung und dem damit verbunden Gewässer- und Klimaschutz setzt er auf eine bodennahe Gülleausbringtechnik. Für besonders hängige Flächen ist eine Verschlauchung vorhanden. Die Milchviehgülle wird vor der Ausbringung durch die hofeigene Biogasanlage vergoren.

Da sich v.a. auf den Streuobstwiesen eine große Anzahl schützenswerter Lebewesen befindet, wird dort auf einen extensive Mähzeitpunkte und eine insektenschonende Mahd mit einem Doppelmesserbalken gesetzt. Die Abfuhr des Aufwuchses und Verwendung als Einstreu wirkt dem Nährstoffeintrag entgegen.

Doch der Gewässer-, Boden-, und Klimaschutz beginnt nicht auf der landwirtschaftlichen Fläche, sondern bereits im Stall. Dort können Maßnahmen zur Verringerung des Nährstoffeintrages getroffen werden, weshalb Betrieb Alger bereits Erfahrung mit einer N/P-reduzierten Fütterung aufweisen kann.

Demonstrationsbetrieb Burghof GbR

Betriebsspiegel

  • Geographische Lage: Kempten
  • Betriebstyp: Ökologischer Landbau, Grünland, Milchvieh mit Nachzucht
  • Tierbesatz: 1,35 GV/ha
  • Betriebsfläche: ca. 45 ha
  • Weidebetrieb, Heumilch, Einsatz Ziegen, Güllewirtschaft
Maßnahmen zu Gewässer-, Boden-, und Klimaschutz
Die Grünlandflächen, die der Betrieb Burghof GbR bewirtschaften befinden sich im Einzugsgebiet des Bachtelweihers. Um die Emissionsbelastung möglichst gering zu halten, wird die Milchviehgülle zuerst mit hofeigener Technik separiert und dann bodennah ausgebracht. Zur Lagerung des separierten Feststoffes wird eine entsprechende Mistplatte errichtet, um zu verhindern, dass umweltunverträgliche Stoffe in den Boden und somit in das Grundwasser gelangen.

Zur Erhaltung der Naturlandschaft in den Hanglagen setzt die Burghof GbR Ziegen ein. Diese tragen dafür Sorge, dass die Flächen nicht verbuschen.

Um den Nährstoffentzug am Bachtelweiher zu fördern, setzt der Betrieb in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverband Ostallgäu/Kempten auf die Schilfmahd im Uferbereichen. Um die dafür eingesetzten Ressourcen optimal zu nutzen, wird das Schilf im Anschluss getrocknet und vom Betrieb als Einstreu verwendet. Durch die Mahd kann das Wachstum des Schilfs eingedämmt und das Wachstum von Kräutern und Gräsern gefördert werden, was zum Erhalt der Artenvielfalt beiträgt.

Lesen Sie hierzu auch

Gewässerschutzberatung am AELF Kempten

Die Gewässerschutzberatung an unserem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) berät Landwirte zur gewässerschonenden Bewirtschaftung von Acker- und Grünlandflächen und erarbeitet gemeinsam Maßnahmen zum Gewässerschutz in der Region. Mehr