Schulung für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer
Fortbildungsreihe „Wald.Zukunft.Wissen“

Eine Menschengruppe in einem Wald

© Anna Notz

Die Waldbesitzervereinigung Kempten (WBV) und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF) führen in diesem Jahr erstmals eine gemeinsame Fortbildungsreihe zu verschiedenen Waldthemen durch. Die Reihe unter dem Titel „Wald.Zukunft.Wissen“ richtet sich vor allem an „neue“ und „junge“ Waldbesitzer und -besitzerinnen, aber auch an langjährige Waldbesitzende, die ihr Wissen über den Wald und dessen Bewirtschaftung erweitern möchten.

Die Veranstaltungen finden immer freitags von 14 bis etwa 16 Uhr statt. Die genauen Veranstaltungsorte (in der Stadt Kempten und angrenzenden Gemeinden) werden rechtzeitig bekannt gegeben. Teilnehmer an der Fortbildungsreihe erhalten im Anschluss ein Teilnahmezertifikat.

Die Anmeldung ist bei der WBV Kempten möglich. Telefon: 08373/921409-0

Anmeldung per E-Mail

Die einzelnen Veranstaltungen:

19.09.2025
Auftakt und „Alles, was recht ist“:Begrüßung und Vorstellung des AELF Kempten und der WBV Kempten sowie
rechtliche Grundlagen und Fragen rund um den Wald
Referenten: Konstantin Lenk und Luitpold Titzler
VeranstaltungsortMusikschule Heiligkreuz, Wiggensbacher Str. 58, 87439 Kempten
26.09.2025
„Neustart“Wie wir eine neue, zukunftssichere Waldgeneration beginnen können
Referenten: Nina Weißmann, Thomas Schneid und Anna
VeranstaltungsortExkursion im Wald
10.10.2025
„Forstliches Feintuning“Nachhaltige Bewirtschaftung jüngerer Waldbestände
Referenten: Nina Weißmann, Sebastian Seifert und Sabine Sandholz
VeranstaltungsortExkursion im Wald
17.10.2025
„Alleskönner Holz“Vom Baum zum Rundholz an der Waldstraße
Referenten: Konstantin Lenk und Michael Balk
VeranstaltungsortExkursion im Wald
24.10.2025
„Waldnaturschutz“Den Wald nutzen, ohne die Natur zu vergessen
Referenten: Nina Weißmann und Boris Mittermeier
VeranstaltungsortExkursion im Wald
31.10.2025
„Jagd“ und FinaleJagd und die Rolle des Waldbesitzenden in der Jagdgenossenschaft
Übergabe Teilnahmezertifikate und Verabschiedung
Referenten: Tobias Schwank und Simon Östreicher
VeranstaltungsortOrt: Musikschule Heiligkreuz, Wiggensbacher Str. 58, 87439 Kempten