Pflanzaktion im Waldkindergarten
Viele fleißige Hände für den Zukunftswald
Eine besondere Aktion stand kürzlich im Waldkindergarten in Kempten auf dem Programm: Eine Gruppe der Kindergartenkinder durfte gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Förster Michael Balk vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten neue Bäume in „ihrem“ Wald am Stadtrand pflanzen.
Hochmotiviert trugen die Vierjährigen die Bäumchen und das Material auf die Pflanzfläche, wo der Förster ihnen erklärte, warum Bäume manchmal gefällt werden müssen und wann es sinnvoll ist, neue Bäumchen zu pflanzen. Und dann ging es schon los: Mit Schaufeln und Handschuhen gingen die Kinder ans Werk, gruben Löcher, pflanzten kleine Tannen und Buchen ein und setzten am Ende noch Markierungsstäbe.
Die Markierungen helfen, die jungen Bäume, denen sie auch Namen geben durften, wiederzufinden. Und das ist wichtig. Denn Förster Balk gab den Kindern den Auftrag, sich künftig gut um die kleinen Bäumchen zu kümmern, damit sie zu großen, gesunden Bäumen heranwachsen können.