Stellenausschreibung
Mitarbeiter/in für den Bereich „Presse und Kommunikation – PK“ (m/w/d) in Teilzeit (Arbeitszeitumfang 60 %) ab 01.01.2026 unbefristet
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) sucht ab 01.01.2026 eine/n Mitarbeiter/in für den Bereich „Presse und Kommunikation – PK“ (m/w/d) in Teilzeit (Arbeitszeitumfang 60 %) unbefristet
Als Sachbearbeiter/in im Bereich „Presse und Kommunikation – PK“ sind Sie verantwortlich für die angemessene und aktuelle Information der Medien und der Öffentlichkeit über die Belange der Ernährung, der Landwirtschaft, des Waldes und der Forstwirtschaft sowie über besondere Aktivitäten und Maßnahmen des AELF Kempten (Allgäu) und dessen Bildungseinrichtungen.
Beschäftigungsort
Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97, 87439 Kempten (Allgäu) und Kemptener Straße 39, 87509 Immenstadt i. Allgäu
Aufgaben
- Unterstützung der Behörden- und der Bereichsleitungen beim Kontakt und Dialog mit berufsständischen Organisationen und bei der Beteiligung an „Runden Tischen“ bzw. Plattformen auf regionaler Ebene.
- Unterstützung der Behörden- und der Bereichsleitungen bei der Konzeption und Durchführung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
- Mitwirkung bei der Kontaktpflege zu regionalen und lokalen Medien.
- Erstellung der PK-Jahres- und Monatsplanung in Zusammenarbeit mit den Abteilungen (ggf. im Rahmen der vom StMELFT festgelegten Jahresplanung).
- Detailplanung festgelegter Aktivitäten (z.B. Pressefahrt, Pressekonferenz, Hintergrundgespräch) sowie Organisation und Beteiligung bei regionalen Messen (z. B. Allgäuer Festwoche und Agrar Schau Allgäu) und Ausstellungen.
- Chefredaktion und Organisation des Internet-Angebots des AELF Kempten (Allgäu) inkl. Mitwirkung bei der Aufbereitung von Informationen, Erstellung der Inhalte und Abstimmung mit der Zentralredaktion und den Imperia-Redakteuren/innen.
- Planung und Weiterentwicklung von Lehr- und Lerninformationseinrichtungen, Beratungsaktionen sowie öffentlichkeitswirksamen Medien zu den Themen Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (z.B. Lehr- und Erlebnispfade, Erlebnisbauernhof).
- Beschaffung bzw. Mitwirkung an der zielgruppengerechten Aufbereitung von themenbezogenen Informationen und Materialien sowie deren Verwaltung (z.B. Plakate, Schilder, Flyer).
- Dokumentation und Evaluierung durchgeführter Aktivitäten einschließlich Presseauswertung zu eigenen Themen bzw. zu regional-aktuellen Berichten (Pressespiegel).
Anforderungen
Fachliche und außerfachliche Anforderungen sowie persönliche Kompetenz
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit sprach- oder kommunikationswissenschaftlichem Schwerpunkt oder vergleichbare Ausbildung im Medienbereich einschließlich absolviertem Volon-tariat oder vertieften einschlägigen Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Medien.
- Besondere Affinität zu den Themen Ernährung, Hauswirtschaft, Landwirtschaft, Gartenbau und Wald-/Forstwirtschaft, bevorzugt bereits mit ein-schlägigen Erfahrungen in diesen Bereichen oder in einem der Bereiche.
- Bevorzugt mit einschlägigen Erfahrungen in der Pressearbeit von Behörden/Verbänden.
- Sehr gute schriftliche und auch mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Planungs- und Organisationsvermögen sowie Verantwortungsbereitschaft.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit.
- Gute EDV-Kenntnisse insbesondere in den gängigen Office Programmen und mit Videokonferenzsystemen (idealerweise mit Webex) sowie die Bereitschaft sich in Fachprogramme (eAkte) schnell einzuarbeiten.
- Sicheres, freundliches und überzeugendes Auftreten.
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit.
- Ein kollegiales Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Eine umfangreiche technische Ausstattung.
- Vielseitige Fortbildungsangebote.
- Die Anwendung des TV-L (z. B. 30 Tage Urlaub bei 5-Tage-Woche), Zusatzversorgung (VBL), Jahressonderzahlung.
- Eine flexible Einteilung der Arbeitszeit (Gleitzeitregelung).
- Nach der Einarbeitungszeit kann bei entsprechender persönlicher und fachlicher Eignung die Möglichkeit von „flexiblem Arbeiten“ genutzt werden.
Ergänzende Angaben
- Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Auf Antrag erfolgt die Stellenvergabe unter Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten.
- Reisekosten für Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.
Vergütung und Beschäftigungsumfang
- Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Tätigkeit voraussichtlich in Entgeltgruppe 9b TV-L, bis maximal in Entgeltgruppe 10 TV-L je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen.
- Teilzeit 60 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit = 24 Wochenarbeitsstunden Eine Erhöhung des Beschäftigungsumfanges kann nicht in Aussicht gestellt werden.
- Besetzungszeitpunkt ab 01.01.2026
Bewerbungsunterlagen
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 02.11.2025 per E-Mail (max. 5 MB) an das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) mit dem Betreff „Bewerbung Presse und Kommunikation – PK“ an:
Ansprechpartner für fachliche Fragen
Rainer Hoffmann
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1001
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1001
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de
Ansprechpartner für fachliche Fragen
Simon Östreicher
AELF Kempten (Allgäu)
Kemptener Straße 39
87509 Immenstadt im Allgäu
Telefon: 0831 52613-2040
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de
AELF Kempten (Allgäu)
Kemptener Straße 39
87509 Immenstadt im Allgäu
Telefon: 0831 52613-2040
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de
Ansprechpartnerin für personalrechtliche Fragen
Anna Osdoba
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1102
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: 0831 52613-1102
Fax: +49 831 52613-1444
E-Mail: Poststelle@aelf-ke.bayern.de