Ende einer Ära
Amtsleiterwechsel am AELF Kempten
Nach über 23 Jahren ging im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten eine Ära zu Ende: Mit einem Festakt verabschiedeten zahlreiche Ehrengäste und die Belegschaft Anfang Mai den Behördenleiter Dr. Alois Kling offiziell in den Ruhestand. Bereits im April hatte Rainer Hoffmann die Leitung des Amtes übernommen.
"Es ist Kling-geprägtes Land, in dem wir uns befinden", stellte Hubert Bittlmayer, Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus fest. Dr. Alois Kling habe das Amt und das Allgäu mit seiner Arbeit geprägt. Die Berufung Hoffmanns bezeichnete er als "eine sehr gute Wahl von Staatsministerin Kaniber".
Viel Wehmut aber auch Zukunftspläne
Zahlreiche Grußwortrednerinnen und -redner aus Politik, Verbänden und Belegschaft berichteten von vielen Jahren guter Zusammenarbeit mit dem scheidenden Amtschef. Dr. Alois Kling selbst blickte zurück auf seine Zeit im Ministerbüro von Staatsminister Josef Miller und die darauffolgende Übernahme der Leitung des Kemptener Amts, auf seine Arbeit und besonders prägende Ereignisse. "Dieser Schritt ist für mich auch mit viel Wehmut verbunden", gab er zu, doch es gebe natürlich schon Pläne für die Zukunft, "ein Leben ohne Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten ist zwar richtig schwer, aber nicht gänzlich unmöglich." Dr. Kling bedankte sich bei allen Anwesenden für das gute Miteinander, die vertrauensvolle Zusammenarbeit und viele angenehme Begegnungen. Seinem Nachfolger Rainer Hoffmann wünschte er für seine Tätigkeit „Freude, das manchmal notwendige Glück und viel Erfolg.“
Rainer Hoffmann kündigte an, den ihm gegebenen Rahmen engagiert ausgestalten zu wollen. Mit seiner Erfahrung, vor allem aber mit einem bestens aufgestellten Amt habe er dafür die besten Voraussetzungen. Er zeigte sich dankbar für die neue Aufgabe: "Das Vertrauen in mich erfüllt mich mit Stolz und Demut."