Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre. Sie beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (BGJ) für die Ausbildungsberufe Landwirt, Fachkraft Agrarservice und Tierwirt. In den folgenden zwei betrieblichen Ausbildungsjahren, der Fachstufe, ist ein Berufsschultag pro Woche Pflicht.
Bildungsberatung
Die Bildungsberatung an unserem Amt unterstützt Auszubildende und Ausbildungsbetriebe. Sie organisiert die überbetriebliche Ausbildung. Zudem bereitet sie auf die beruflichen Abschlussprüfungen vor und führt diese durch. Die Bildungsberatung ist zuständig für die Landkreise Lindau (Bodensee), Oberallgäu, Ostallgäu sowie die kreisfreien Städte Kempten (Allgäu) und Kaufbeuren.
Bildungsberater
Günther Rehm
AELF Kempten (Allgäu)
Adenauerring 97
87439 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 831 52147-205
Mobil: +49 173 8559018
Fax: +49 831 52147-444
E-Mail:
Poststelle@aelf-ke.bayern.de
BiLa und AAA
Das BiLa richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen mit außerlandwirtschaftlichem Beruf, die ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Erfahren Sie die nächsten Termine. Mehr
Die Allgäuer Alpwirtschaftsakademie richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die einen außerlandwirtschaftlichen Beruf erlernt haben und ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Der Besuch ist jedem möglich, der sich für die Land- und Alpwirtschaft interessiert. Mehr
Überregionales Angebot
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (Allgäu) organisiert das BiLa und die AAA in eigener Verantwortung. Für Spezialthemen gibt es zum Teil ein überregionales Angebot. Einen Überblick der Bausteine und der Voraussetzungen für die Abschlussprüfung des BiLa gibt das Staatsministerium.