© Matthias Merz/KoHW
Seit 1. August 2020 ist die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter und zur Hauswirtschafterin wirksam. Sie löst die bisherige Verordnung mit der gleichlautenden Berufsbezeichnung aus dem Jahr 1999 ab. Alle neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse werden ab 1. August nach den Vorgaben der neuen Ausbildungsverordnung durchgeführt, bestehende nach "alter" Verordnung weitergeführt.
Unter bestimmten Bedingungen ist auch ein Wechsel in ein Ausbildungsverhältnis nach der neuen Verordnung möglich.
Das Fachzentrum für Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung in Schwandorf bietet für Mutterkuhhalter, Fleischrinderzüchter und Betriebe mit extensiver Rindermast im Frühjahr und Herbst jeweils ein dreitägiges Seminar an. Das BiLa-Modul ist online buchbar.
Von Lehrfahrten über Infotage bis zu mehrtägigen Qualifizierungen - jedes Jahr stellen die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kaufbeuren, Kempten (Allgäu) und Mindelheim interessante Angebot für Sie zusammen. Landwirtschaftliche Unternehmer finden Angebote zu Betriebsmanagement und Einkommenskombinationen. Neueinsteiger erhalten Grundlagenkenntnisse.
Mehr
Mit einem Gottesdienst, dem Rückblick auf die Schulzeit und Vorträgen sind 21 staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau an der Landwirtschaftsschule Kempten verabschiedet worden. Mit dem Abschluss der Landwirtschaftsschule wurden auch wesentliche Teile der Meisterprüfung abgelegt, die alle Absolventen anstreben. Mehr
Die neue Schulpartnerschaft zwischen der Landwirtschaftsschule Kempten und der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz trägt erste Früchte. Im Dezember 2018 besuchten die Allgäuer Meisteranwärter Tirol. Im März 2019 folgte der Gegenbesuch in Kempten. Mehr
Von Büroorganisation über EDV-Sicherheit, Buchführung, Rechtsgrundlagen, Förderprogramme, Fachanwendungen bis hin zu Rhetorik und Auftreten in der Öffentlichkeit - viele Themen haben die Teilnehmerinnen des Allgäuer Bäuerinnenseminars von November 2018 bis Februar 2019 behandelt. Sie lernten fachlich und persönlich dazu. Mehr
Das BiLa richtet sich an Personen mit außerlandwirtschaftlichem Beruf, die ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Der nächste Kurs des AELF Kempten (Allgäu) findet ab Herbst 2019 in Blockform ohne Abendveranstaltungen statt. Mehr
Die Landwirtschaftsschule in Kempten bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Mehr
© Fotodesign Katzer
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Mehr
Das BiLa richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmer und Unternehmerinnen mit außerlandwirtschaftlichem Beruf, die ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Mehr
Die Allgäuer Alpwirtschaftsakademie richtet sich an landwirtschaftliche Unternehmerinnen und Unternehmer, die einen außerlandwirtschaftlichen Beruf erlernt haben und ihren Betrieb im Nebenerwerb weiterführen möchten. Der Besuch ist jedem möglich, der sich für die Land- und Alpwirtschaft interessiert. Mehr
Vom Erlebnisbauernhof bis zum Schmankerlservice: Wir unterstützen und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Standbeinen. Mehr